Haydn-Festspiele Herbst 2009 im Kulturbahnhof:

Josef Haydn und die Freude des Seins

Einakter von Erna Frank
Joseph Haydn 1762 in Eisenstadt beim Fürsten Esterhazy.... ....  als zweiter Kapellmeister, enger Freund seines ersten Geigers, .... ... in seinem Quartier beim Komponieren. Lenorl, Tochter seines Onkels und ersten Musiklehrers, bittet Haydn um Hilfe: ihr Vater ist verschwunden. Haydn findet ihn in einem Wirtshaus am Kohlmarkt - (im Bild die Wirtin). Johann Matthias Franck, der alt gewordene  Schulrektor von Hainburg, mit dem 30 jährigen Joseph Haydn.  Gemeinsam erinnern sie sich an Episoden und Erlebnisse von Joseph Haydn mit dem damals noch jungen Lehrer. Schließlich holt Haydn aus der Erinnerung hervor, was seinen Lehrer so aus der Bahn geworfen hat: ... ... der Tod seiner über alles geliebten Frau Juliane. Haydn bringt Franck dazu, sich der Trauer zu stellen und dadurch ins Leben zurück zu finden. In diesen Erinnerungen wird sichtbar, wie sehr der junge Franck Joseph Haydns Weg in die Musik geprägt hat. In der späten neuerlichen Begegnung mit seinem ehemaligen Lehrer lernt Haydn wieder - diesmal über das Wesen der Liebe. Freude am Sein und Liebe wird Haydns künftiges Schaffen prägen. Joseph Haydn 1762 in Eisenstadt beim Fürsten Esterhazy.... ....  als zweiter Kapellmeister, enger Freund seines ersten Geigers, .... ... in seinem Quartier beim Komponieren. In diesen Erinnerungen wird sichtbar, wie sehr der junge Franck Joseph Haydns Weg in die Musik geprägt hat. Lenorl, Tochter seines Onkels und ersten Musiklehrers, bittet Haydn um Hilfe: ihr Vater ist verschwunden. Johann Matthias Franck, der alt gewordene  Schulrektor von Hainburg, mit dem 30 jährigen Joseph Haydn.
Gemeinsam erinnern sie sich an Episoden und Erlebnisse von Joseph Haydn mit dem damals noch jungen Lehrer.
In der späten neuerlichen Begegnung mit seinem ehemaligen Lehrer lernt Haydn wieder - diesmal über das Wesen der Liebe.
Haydn findet ihn in einem Wirtshaus am Kohlmarkt - (im Bild die Wirtin). Schließlich holt Haydn aus der Erinnerung hervor, was seinen Lehrer so aus der Bahn geworfen hat: ... ... der Tod seiner über alles geliebten Frau Juliane. Haydn bringt Franck dazu, sich der Trauer zu stellen und dadurch ins Leben zurück zu finden. Freude am Sein und Liebe wird Haydns künftiges Schaffen prägen. Joseph Haydn in Hainburg Hainburger Vorfahren Schuljahre in Hainburg Datenübersicht