ERSTE BURGSPIELE-AUFFÜHRUNG 1978:
Im
Herbst
1977,
wurden
die
„Burgspiele
Hainburg“
von
einem
4-Personen-
Freundeskreis
ins
Leben
gerufen.
Mit
aufregenden
„Geburtswehen“
wurde
Freilichttheater
mit
großem
Ensemble
und
einem
ausstattungsreichen
historischen
Stück
vorbereitet.
Erstmals
tauchten
Plakate
auf
mit
der
vom
Hainburger
Künstler
(und
damaligen
Burgspiele-Schauspieler)
Rudolf
Gutleber
entworfenen
Burg-
Silhuette. Sie ist seitdem das Werbesymbol der „Burgspiele Hainburg“.
Am
27.
Mai
1978
fand
vor
ca.
400
Besuchern
im
Hof
der
Burgruine
auf
dem
Schlossberg
direkt
vor
Turm
und
damals
noch
dachloser
Burgkapelle
die
allererste
Burgspiele-Aufführung
statt,
mit
einem
Schauspiel
um
Kaiser
Barbarossa
(der
auf
seinem
Kreuzzug
ins
„Heilige
Land“,
welcher
den
Weg
die
Donau
entlang
nahm,
hier
bei/in
Hainburg
Rast
machte)
-
einem
Theaterstück
mit
Rittern,
Gauklern,
Pferden
und
Enten
auf
der
Bühne,mit
farbenfrohen
historischen
Kostümen,
Musik
und
Tanz
-
mit
heiteren
und
ernsten
Szenen - mit Ritterzeit-Atmosphäre und zeitlosen Fragen über Krieg, Liebe, Leben und Tod.