Die „Hauptbühne“ des Stationentheaters...
… ist das Studio-Theater im Kulturbahnhof. Seine Bühne stellt eine „Fischerhütte“ am Anlegeplatz der
Hainburger Fischer dar - und in dieser Fischerhütte wird das Stationentheater zweimal mit längeren
Szenenfolgen Station machen. Insgesamt werden 50 % des Stückes im Bahnhof gespielt. Somit kann man das
Studio-Theater mit Berechtigung als Hauptbühne dieses Stationentheaters bezeichnen. Das Studio-Theater ist
bei Regen auch Ersatzspielort für die „Stationen ohne Dach“, und die Pause wird ebenfalls dort verbracht.
Dass an Stelle des Personenbahnhofs in alter Zeit eine Hütte im Besitz des Hainburger Fischer-Gewerbes
stand, ist literarische Fiktion. Es befand sich in diesem Bereich aber ziemlich sicher ein kleiner Anlegeplatz der
Hainburger Fischer (archäologisch ist hier eine Mole belegt). Es ist also durchaus möglich, dass die „Fiktion“ in
alter Zeit „eine reale Schwester hatte“>
Die Karten für das Stationentheater entsprechen den numerierten Sitzplätzen im Studio-Theater. Sie werden
immer bei Eintritt ins Theater/„Fischerhütte“ kontrolliert. Bei Stationen im öffentlichen Bereich ist nicht zu
verhindern, dass zufällig gerade vorbeigehende Passanten stehenbleiben und dann vielleicht auch mitgehen -
ins Studio-Theater hinein können aber nur die 35 Kartenbesitzer - deshalb die Kontrollen
Das Studio-Theater im Kulturbahnhof - zwischen Donaulände und Uferpromenade: